Fogging
Das Phänomen "Fogging", d. h. plötzliches Auftreten von schwarzen, teilweise schmierigen Ablagerungen an Wänden, Decken und Einrichtungsgegenständen, tritt gehäuft erst seit den 90er-Jahren auf.
Meistens entstehen diese schwarzen Ablagerungen nach Renovierungsarbeiten oder Erstbezug neu errichteter Wohnungen.
Aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen führt man dieses Phänomen darauf zurück, dass bei Neubau und/oder Renovierung von Wohnungen Produkte zum Einsatz kommen die schwerflüchtige organische Verbindungen in die Raumluft abgeben.
Diese schwerflüchtigen organischen Verbindungen können unter anderem in
PVC-Belägen,
Vinyltapeten,
Farben (auch in als lösemittelfrei bezeichneten Farben) und Lacken,
Fußbodenklebern,
Kunststoffen (Möbel, Fenster, Dekorplatten),
Holzimitat-Paneelen enthalten sein.
Auf dem nebenstehenden Bild sind schwärzliche Ablagerungen an den Tapetenoberflächen oberhalb des Heizkörpers und im Bereich des wärmeabgebenden Fernsehgerätes zu sehen.
Renovierungsmaßnahmen: Eintrag von schwerflüchtigen organischen Verbindungen aus den o. g. Materialien.
Bauliche Gegebenheiten: Kalte Wandflächen im Bereich von unzulässigen Wärmebrücken. Warmluftströme im Bereich von Heizkörpern und wärmeabgebenden Geräten. Luftdichte Gebäudehülle und damit Verringerung des natürlichen Luftaustausches.
Ausstattung der Räume: Materialien, die zusätzlich Weichmacher abgeben, wie PVC-haltige Dekorplatten, Möbel, Kunststofffenster etc.
Wohnverhalten: Freisetzung von schwerflüchtigen organischen Verbindungen durch Gebrauch von Öllämpchen und/oder rußenden Kerzen in Verbindung mit unregelmäßigem Heizen und unzureichendem Lüften aber auch einer erhöhten Staubkonzentration in der Raumluft.
Wohnklima und Witterung: Luftfeuchtigkeit unter 40%, erhöhte Elektrostatik der Luft.
Zur Aufklärung der Ursachen und für die Festlegung der Beseitigungsmaßnahmen werden von uns neben der Ortsbesichtigung auch Langzeitmessungen zum Wohnverhalten sowie chemische Analysen in Betracht gezogen. Eine Analyse empfiehlt sich immer dann, wenn nicht klar ist, ob es sich um Schwarzstaubablagerungen oder um Rußrückstände aus Verbrennungsprozessen handelt.